Zitat

Zitat
Zitate sind entwurzelte Größen.
«Martin Kessel, Ehrfurcht»
- - - - - - - - - - - -
Von den meisten Büchern bleiben bloß Zitate übrig. Warum nicht gleich nur Zitate schreiben.
«Stanislaw Jerzy Lec»
- - - - - - - - - - - -
Die meisten Menschen sprechen nicht, zitieren nur. Man könnte ruhig fast alles, was sie sagen, in Anführungsstriche setzen.
«Christian Morgenstern»
- - - - - - - - - - - -
Das Zitat, vor allem das geflügelte Wort, hat noch andere Aufgaben: Es kann als eine Art geistiger Kurzschrift dienen.
«Ludwig Reiners [1896-1957]; dt. Schriftsteller»
- - - - - - - - - - - -

Zitate - Herkunft und Themen. 2013.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Zitat — Zitat …   Deutsch Wörterbuch

  • Zitāt — (lat.), eine zur Bestätigung, Erläuterung oder weitern Ausführung eines Ausspruchs wörtlich angeführte Stelle aus einem Schriftsteller; sie wird im Druck in der Regel durch Anführungszeichen (s. d.) hervorgehoben. Das Anführen (Zitieren)… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Zitat — Zitāt (lat.), wörtlich angeführte Schriftstelle …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Zitat — Sn zitieren …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Zitat — Ein Zitat (das; lateinisch citatum, „das Angeführte/Aufgerufene“) ist eine wörtlich übernommene Stelle aus einem Text oder ein Hinweis auf eine bestimmte Textstelle. Auch andere Medien, wie Bilder und Musik, können als Zitat verwendet werden.… …   Deutsch Wikipedia

  • Zitat — Anführung; zitierte Stelle * * * Zi|tat [ts̮i ta:t], das; [e]s, e: [als Beleg] wörtlich zitierte Textstelle: sie schloss ihren Vortrag mit einem Zitat aus Goethes »Faust«. Syn.: ↑ Ausspruch, ↑ Auszug, geflügeltes Wort, ↑ Stelle. * * * Zi|tat …   Universal-Lexikon

  • Zitat — das Zitat, e (Grundstufe) ein Satz aus einem bekannten Text Beispiele: In seiner Rede hat er viele Zitate angeführt. Er beendete seinen Vortrag mit einem Zitat aus der Fachliteratur …   Extremes Deutsch

  • Zitat — a) Anführung, Anspielung, Auszug, Beleg, Textstelle, Verweis, Wiedergabe; (Musik): Parodie; (Sprachwiss.): direkte Rede, Oratio recta. b) Äußerung, Ausspruch, Bonmot, [geflügeltes] Wort, Lebensweisheit, Satz, [Sinn]spruch, Wendung; (bildungsspr.) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Zitat — Zi·ta̲t das; (e)s, e; eine Äußerung, die man wörtlich aus einem (meist bekannten) Text nimmt: ein Zitat aus Shakespeares ,,Hamlet || K : Zitatenlexikon || K: Goethezitat, Shakespearezitat usw …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Zitat — Begriff des ⇡ Urheberrechts. 1. Anführung (Kleinzitat) einzelner Stellen a) eines Werkes nach ⇡ Veröffentlichung in einem selbstständigen Sprachwerk; b) eines Werkes der Musik nach Erscheinen in einem selbstständigen Werk der Musik. 2. Aufnahme… …   Lexikon der Economics

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”